Warum Kinderyoga?
Die Kinder der heutigen Zeit bringen eine ganz andere Wahrnehmung und Sensitivität mit als die Generationen ihrer Eltern und Großeltern. Sie müssen lernen, mit ihrer Sensitivität und mit ihren unterschiedlichen Wahrnehmungen umzugehen, diese ernst zu nehmen und das in ihnen schlummernde Potential zu erkennen, im Alltag zu integrieren und zu leben.
Hinzu kommt, dass die Kinder im Gegensatz zu ihren Eltern schon viel früher mit Massenmedien, wie Fernsehen bzw. Computer und Internet in Berührung kommen. Sie sind in zunehmendem Maße Lärm und Umweltbelastungen ausgesetzt und leiden meist unbewusst unter der Reizüberflutung.
Verhaltensauffälligkeiten wie verstärkte Aggressivität und Bewegungsdrang, Konzentrations- und Wahrnehmungsstörungen vor allem in der Schule sowie Müdigkeit sind mögliche Folgen.
Oftmals sind auch die Eltern überfordert und wissen nicht, mit ihren " so anderen" lebendigen Kindern umzugehen. So bleibt das Potential der Kinder unentdeckt, wird durch die Eltern nicht unterstützt und damit nicht gelebt.
Kinderyoga eröffnet dem Kind im geschützten Rahmen die Möglichkeit, auf ungewöhnliche Fragen eine Antwort zu bekommen, seine Fantasien ausleben zu können, aus dem Moment heraus spontan zu sein und in seiner kreativen Spontanität ernst genommen zu werden. Die Kinder erfahren sich neu und werden mit all ihren Facetten akzeptiert und darin unterstützt, ihre Einzigartigkeit zu erkennen und bewusst zu leben.